Ex- Prinzentreffen der KG Kesternich

Ex-Prinzentreffen der KG Kesternich Bereits zum vierten Mal waren alle Prinzen der Karnevalsgesellschaft KG Kester Lehmschwalben eingeladen, gemeinsam in den Erinnerungen vergangener Zeiten zu schwelgen. Das Treffen geht auf eine Idee von einigen Ex-Prinzen zurück, die damals die Dinge in die Hand nahmen und bis heute für einen reibungslosen Ablauf des Treffens sorgen. In gemütlicher weiterlesen…

KG feiert den Start in die 5. Jahreszeit

Sessionseröffnung der Lehmschwalben   Traditionell eröffnen die Kesternicher Lehmschwalben die neue Karnevalssession mit einem Kameradschaftsabend, der seit kurzem auch den Namen „Sessionseröffnung“ trägt. Im Rahmen der Sessionseröffnung wurde in diesem Jahr das Helferfest für Alle, die die KG während der Session und bei den Jubiläumsfeierlichkeiten tatkräftig unterstütz hatten, als Dankeschön für die geleistete Arbeit integriert. weiterlesen…

Flohmarkt rund um Pferd und Reiter

Am 18. November lädt der Reiterverein zum Flohmarkt in die Reithalle (Ringstraße 37) ein. Egal, ob man für sich selbst etwas kaufen will, auf der Suche nach einer neuen Reithose für den pferdebegeisterten Nachwuchs ist oder einfach gemütlich nachmittags Kaffee und Kuchen essen möchte: Hier dürfte für jeden etwas dabei sein. Denn verkauft werden darf weiterlesen…

St. Martin in Kesternich

Liebe Kesternicher, am 09.11.2018 feiern wir gemeinsam St. Martin. Hierzu treffen wir uns um 18:30Uhr in der Kirche zu einem Wortgottesdienst. Anschließend  zieht der St.Matinszug in Begleitung von Trommler- und Pfeiferkorps und dem Musikverein Diana zur bekannten Feuerstelle in der Maarstraße. Die Beschenkung der Kinder durch St.Martin findet in diesem Jahr erstmalig im neuen Sport-und weiterlesen…

Eröffnung der neuen KITA in Kesternich

Kesternich Die ersten Kindergartenkinder bevölkern die ehemalige Grundschule in Kesternich. Jetzt wurden mit Gästen der Abschluss des ersten Bauabschnitts und die Eröffnung offiziell gefeiert. Das nasskalte Oktoberwetter schien den Kindern gar nichts auszumachen: Fröhlich tanzend und singend trugen sie das Lied von den fleißigen Handwerkern vor. Und das zu Recht, denn die Handwerker haben in weiterlesen…

Wallfahrt nach Barweiler

Es war noch früh am Tag, als sich am Donnerstagmorgen nach einer Messe über 20 Pilger mit Brudermeister Manfred Hoch von der Kesternicher Kirche auf den rund 56 Kilometer langen Weg zur viertägigen Wallfahrt nach Barweiler zur Heiligen Muttergottes mit der Lilie machten. Nach dem Pilgersegen in der Kirche ging es noch bei Dunkelheit über weiterlesen…

Beschilderungsaktion macht alte Flurnamen wieder lebendig

Kesternich Der Heimatverein Kesternich konnte in diesem Jahr dank der Spendenbereitschaft von Kesternicher Firmen, Privatleuten und dem lokalen Stromversorger (Stawag) mit einer Aktion beginnen, die man sich schon vor einiger Zeit vorgenommen hatte. Rund um Kesternich wurde mit der Beschilderung alter Flurnamen begonnen, teilte Ernst Wilden, der Vorsitzende des Heimatvereins, mit. „Die ersten zehn Schilder weiterlesen…

Besuch bei den Freunden im Schwabenländle

Seit mittlerweile über 30 Jahren pflegt das TPK eine Freundschaft zum Musikverein Wangen, der im Schwabenländle bei Göppingen beheimatet ist (nicht zu verwechseln mit Wangen im Allgäu und Wangen bei Stuttgart). Und am vergangenen Wochenende stand wieder einer der regelmäßigen gegenseitigen Besuche an. Da die Wangener vor drei Jahren noch nach Kesternich gekommen waren, waren diesmal weiterlesen…

Weihnachtsmarkterlös der CDU Kesternich gespendet

Einnahmen des CDU Weihnachtsmarktes an Kesternicher Vereine übergeben.   Da im letzten Advent kein Kesternicher Glühweinmarathon stattfand, organisierte die CDU Kesternich einen kleinen gut besuchten Weihnachtsmarkt an der Kirche. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch musikalische Beiträge des Musikvereins Diana Kesternich und des Trommler- und Pfeiferkorps Kesternich. Jetzt wurden die gesamten Einnahmen durch Jürgen Bruckmann, Vorsitzender weiterlesen…

Schützen einmal anders

Tagestour an die Mosel Bevor wir mit dem Ausbau unserem neuen Schießheim beginnen, hatte der Vorstand eine Tagestour geplant. Wir trafen uns am 25. August morgens um mit  dem Bus nach Cochem an die Mosel zu fahren. Altschützen, Jungschützen und Ehrenmitglieder. In Cochem angekommen, hatten wir ca. 3 Stunden zur freien Verfügung. Von dort aus weiterlesen…